Dienst am Wort – Startseite
Startseite
Titelcover der aktuelle Ausgabe 5/2025 – klicken Sie für eine größere Ansicht
Die Inhalte
der Zeitschrift
»Dienst am Wort«
Herausgeber
»Dienst am Wort – Gedanken zur Sonntagspredigt« – die Predigtzeitschrift für Pfarrer und alle im Dienst der Verkündigung Stehenden. Sie enthält für jeden Sonn- und Feiertag ausgearbeitete Predigten zu Lesung und Evangelium sowie Texte zu einzelnen Gottesdienstelementen.

Unsere aktuelle Ausgabe 5/2025 mit folgenden Beiträgen:
Einführung
Klaus Kempter


Liebe Leserinnen und Leser,

zugegeben, manchmal beginnt meine Predigtvorbereitung erst am Freitagnachmittag oder sogar am Samstagmorgen. Zu viele Termine die Woche über. Noch andere Gottesdienste, die vorzubereiten waren. Dann bin ich immer wieder dankbar, wenn Zeitdruck und Kreativität sich nicht ausschließen und mir »Geistreiches« auch in solchen Momenten geschenkt wird. Aber in der Regel schaue ich, dass ich mir schon am Anfang der Woche den Predigttext zu Gemüte führe – und ab und zu auch erste Ideen dazu aus unserer Zeitschrift hole.

Manchmal beginnt meine Predigtvorbereitung aber noch viel früher. So früh, dass ich noch nicht einmal um den Text weiß. Das war beispielsweise so, als ich vor kurzem zwei Jugendliche in einer kleinen Gruppe Gleichaltriger auf ihre Taufe vorbereitet habe. Einmal sprachen wir über Jesus und waren plötzlich bei der Frage, was sein Tod für uns bedeute. Ein spannendes Gespräch – und für mich eine Karfreitagspredigt-Vorbereitung der anderen Art.


Lesen Sie mehr...   
Leseprobe 1
15. Sonntag der Osterzeit
Clemens Stroppel
Samariter heute?
Lesejahr C
 
Beitrag zum Evangelium

Einführung

»Wer ist mein Nächster?«, wird der Gesetzeslehrer Jesus im Evangelium fragen. Zuerst meine Familienangehörigen, dann die weitere Verwandtschaft, dann die Angehörigen meines Volkes, meines Landes und so weiter in wachsenden Kreisen. So antwortet nicht nur der amerikanische Vizepräsident in vermeintlicher Berufung auf Augustinus.
Die Erzählung Jesu lässt erkennen: Mein Nächster ist der Mensch, der unter die Räuber gefallen ist. Der Hilfsbedürftige am Wegesrand, wer auch immer es ist: Viel weiter als die beschriebenen Kreise!
Aber Jesus stellt die Frage anders, fragt aus der Sicht des Hilfsbedürftigen: »Wer ist dem der Nächste geworden, der von den Räubern überfallen wurde?« Und die Antwort darauf wird lauten: »Der, der barmherzig an ihm gehandelt hat.«
Jesu Kommentar des alttestamentlichen Gebots verpflichtet uns nicht darauf, Nächste zu »haben«, sondern anderen Nächste zu »werden«.


Lesen Sie mehr...   
Leseprobe 2
18. Sonntag im Jahreskreis
Josef Birk
Was ist schon für immer?
Lesejahr C
 
Beitrag zum Evangelium

Einführung

Wir sind von unserem Herrn eingeladen, gemeinsam auf das Wort Gottes zu hören und mit ihm Mahl zu halten. Wir feiern das, was uns bei Gott reich macht. Im Evangelium warnt uns Jesus mit einem Gleichnis vor den Gefahren von Reichtum und Habgier und erinnert an die Schätze, die uns bei Gott reich machen. Aber zunächst begrüßen wir den Herrn in unserer Mitte und rufen um sein Erbarmen.


Lesen Sie mehr...   
Leseprobe 3
Mariä Aufnahme in den Himmel
Eva-Maria Zwyer
Mariä Himmelfahrt – Ein Garantiefest
Lesejahr A - B - C
 
Beitrag zur Lesung

Einführung

Herzlich willkommen zur Feier der Danksagung, der Eucharistie, am Fest der Aufnahme Marias in den Himmel. Wer von uns würde nicht darauf hoffen, einmal wie Maria in den Himmel zu kommen und für immer bei Gott zu sein! Das heutige Fest, die Botschaft des Wortes Gottes und das Brot des Lebens wollen diese Hoffnung auf ein Leben über den Tod hinaus ermutigen und stärken.


Lesen Sie mehr...   

pastoral.de


Das bewährte
BasisProgramm
auf CD-ROM


pastoral.de - BasisProgramm

oder

Die
Web-Plattform
im Browser


pastoral.de - Web-Plattform

Vergleichen Sie hier


Dienst am Wort
Telefon: +49 (0) 711 44 06-134 · Fax: +49 (0) 711 44 06-138
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum | Barrierefreiheit